Überspringen zu Hauptinhalt
Ein Überblick, wie ein verlorener Zwilling die Lebensqualität prägt

Im Gespräch mit Dr. Michelle Haintz – Verlorener Zwilling: Ein Überblick für Alleingeborene

Wie das manchmal so ist im Leben, man sieht, was andere Menschen machen und denkt: so was mach ich nie! Never! - Und dann passiert's genau das irgendwann von ganz alleine. Und bemerken tut man's erst, wenn man schon mittendrin ist :) In meinem Fall ist es was ganz Erfreuliches, etwas, was mir inzwischen viel Freude bereitet: nämlich die themenspezifischen Videogespräche mit Berufskolleginnen. Auch wenn es sich fast immer wieder "nur" um die Themenbereiche Verlorener Zwilling und Emotionales Erbe, oder wie mit Zora Heinricht auch mal um unseren Umgang mit Wut handelt, tauchen in jedem Gespräch andere Details auf und…

Weiterlesen
Wiederfinden, wen wir lieben. Aufhören zu suchen. Im Leben ankommen.

Wiederfinden, wen wir lieben …

Bist Du auch (vielleicht unbewusst) auf der Suche nach jemandem? Vielleicht sagst Du spontan ja. ​Vielleicht musst Du erst mal überlegen, um die Antwort zu erfühlen. Mangelgefühle können darauf hindeuten. Beziehungen, die in irgendeiner Form Klebstoff beinhalten, Abhängigkeiten, sich nicht trennen können, obwohl man das will. Wenn Du immer wieder in die Vergangenheit, in die Familiengeschichte schauen musst und Deinen Blick nicht nach vorn ins Leben gerichtet lassen kannst, ist ebenfalls ein typisches Anzeichen. Wenn Dir loslassen schwer fällt.​​ Ich hab ja letzte Woche versprochen, ich schreibe Dir heute, warum die Verbindung zum Verlorenen Zwilling bzw. den verlorenen Mehrlingsgeschwistern so…

Weiterlesen
Keiner mag mich - Ein häufiges Lebensgefühl nach einem Zwillingsverlust im Mutterleib. Das Phänoment "Verlorener Zwilling" betrifft mindestens 40% aller Menschen. Anne Kathrin Frihs begleitet sie in der Aufarbeitung des Verlustes zu einem zuversichtlichen, freudigen und erleichterten Lebensgefühl.

Keiner mag mich – Fatale Glaubenssätze beim Verlorenen Zwilling

"Keiner mag mich." ist einer der fatalen Glaubenssätze unter denen viele alleingeborene Zwillinge oft jahrzehntelang leiden. Es ist im Beziehungsgefüge und in Bezug auf ihr Selbstwertgefühl eine von verschiedenen zum Teil schwerwiegenden Folgen, die entstanden, weil sie im Mutterleib mit dem Verlust ihrer Geschwister allein klar kommen mussten und damit im wahrsten Sinne des Wortes heillos überfordert waren.

Weiterlesen
Warenkorb
An den Anfang scrollen