Überspringen zu Hauptinhalt

Gratis-Minikurs: Selbstreflektion zur Abgrenzung und Reizwahrnehmung

Hallo und willkommen :)
bei dieser tiefgehenden Reisen zu Dir selbst.

Anne Kathrin Frihs zeigt alleingeborenen Zwillingen in ihrem Onlinekurs und in Einzelarbeit, wie sie sich wieder mit ihrem verlorenen Zwilling verbinden und damit die Basis für eine nachhaltige Abgrenzung schaffen und auch lernen können, mit ihrer Hochsensibilität leichter zu leben.

1. Etappe:

Finde heraus, ob auch Du unter typischen Abgrenzungsschwierigkeiten alleingeborener Zwillinge leidest.

Glücklicherweise vergisst man Vieles, wenn die Wunden verheilt sind. Dabei sind die Zeiten, in denen ständig jemand über meine Grenzen ging, erst ein paar Jahre her.

Ich hab lange nicht verstanden, warum mein „Nein!“ und mein „Ich will nicht!“ übergangen wurden.

Erst als ich meinen Drillingsbruder als solchen wiedererkannte und in mein Leben integrierte, schloss sich – für mich körperlich spürbar – das Loch in meiner Seele, durch dass alles in mich hineinrauschte. Von da an gelang es mir, mich besser und besser abzugrenzen. Ich hatte endlich wieder eine intakte Grenze und musste „nur noch“ definieren, wovon ich mich abgrenzen wollte und wie.

Meine heutige Einladung an Dich ist, Dich mit den folgenden Fragen auseinander zu setzen. Sie geben Dir ein Gefühl, um welche typischen Abgrenzungsschwierigkeiten alleingeborener Zwillinge es in meinem Onlinekurs zur Abgrenzung und Steuerung der Wahrnehmungsfähigkeit geht und ob Dich auch die ein oder andere betrifft oder eher nicht.

Bitte beantworte für Dich die folgenden Fragen und beobachte, wie Du Dich dabei fühlst.
Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern um eine ehrliche und zugleich Dir selbst gegenüber freundliche Selbstwahrnehmung.
Am Ende zählt nicht mein etwaiges Urteil, sondern Dein eigenes Empfinden in diesem Kontext.

  • Traust Du Dich, anderen Menschen Deine Grenzen zu zeigen und Nein zu sagen?
  • Kannst Du selbst Deine eigenen Grenzen wahrnehmen?
  • Gelingt es Dir gut, Deine Grenzen selbst zu achten und aufrecht zu erhalten?
  • Musst Du häufiger darum kämpfen, dass Dein Nein respektiert wird?
  • Gelingt es Dir, Dich nur so viel um andere zu kümmern,
    dass Du genug Ressourcen (Kraft, Zeit, Muse, Geld ….. ) für Dich selbst übrig behältst,
    um Dich kreativ der Erfüllung Deiner Deiner Wünsche und Ziele widmen zu können?
  • Hast Du öfter mal das Gefühl, Du musst „das“ alles machen?
  • Laden andere gern einfach ihren Seelenmüll bei Dir ab?
  • Fühlst Du Dich für alles verantwortlich? Auch für den Weltfrieden?
  • Kannst Du gut unterscheiden, was wirklich in Deinen Verantwortungsbereich gehört und was nicht?
  • Musst Du allen helfen, weil Du es nicht aushalten kannst, dass jemand ein Leid hat?
  • Kannst Du eher schlecht bei Dir bleiben?
  • Zieht es Dich vor allem in nahen Beziehungen immer wieder aus Dir heraus?
  • Überforderst Dich manchmal selbst, weil Du alles allein machen musst und Dir nur schwer helfen lassen kannst?
  • Hast Du einen sicheren inneren Ort, an dem Du gern bei Dir zu Hause bist, ausruhen und kreativ sein kannst?
  • Funktionieren Deine Abgrenzungsstrategien, aber nur mit größter Aufmerksamkeit und Kraftanstrengung?

Vielleicht hast Du jetzt nach dem ersten Lesen meiner Fragen schon ein Gefühl dafür,
ob Du Dich auch mit der ein oder anderen Abgrenzungsschwierigkeit alleingeborener Zwillinge mühst
oder Dich entspannt zurück lehnen und sagen kannst „Alles gut.“.

Ich lade Dich ein, Dir in den nächsten Tagen immer mal wieder ein paar Minuten zu nehmen,
diese Fragen in Dir zu bewegen und Dich dabei freundlich zu beobachten.
Du brauchst wirklich nichts weiter tun. Nur aufmerksam und freundlich mit Dir selbst sein.

Wenn Du danach eine kleine Pause eingelegt hast, freu ich mich Dich bei der 

wieder zu sehen. 

Bis dahin, herzliche Grüße,
Deine Anne

Auf der Gesundheitsmesse Zehlendorf findest Du umfassende Informationen, wie Du Deine Gesundheit fördern kannst.

 

 

„Ich habe endlich ein Gefühl dafür bekommen, was ich in meinem Leben bewegen kann. Das tut mir so gut und macht mich so frei!“

Steffi

„Liebe Anne, ganz herzlich möchte ich Dir danke sagen für diesen tollen Kurs
– mit deiner Stimme und deinem Lächeln, 
den schönen und teils lustigen Grafiken, den Arbeitsbögen, den Beispielen und auch der Möglichkeit der 3 Videokonferenzen 
und alles so sehr aus dem Praktischen fürs Praktische im Alltag.“

Gottfried

So gelingt alleingeborenen Zwillingen die Abgrenzung und die Reduktion der Reizüberflutung
Warenkorb
An den Anfang scrollen